Akkuleuchten außen – flexible Lichtmomente unter freiem Himmel

15 Produkte

    15 Produkte
    Licht-Kraus
    Licht-Kraus
    Poldina
    Zafferano
    Ab €98,00 *
    %
    Licht-Kraus
    Licht-Kraus
    Pina Tischleuchte
    Zafferano
    Ab €99,00 *Normaler Preis €134,00 Rabatt: €35
    Licht-Kraus
    Licht-Kraus
    Akkuleuchte Qu
    IP44.de
    €259,00 *
    %
    Licht-Kraus
    Licht-Kraus
    Akku-Tischleuchte Numotion
    Sigor
    Ab €109,00 *Normaler Preis €190,00 Rabatt: €81
    Licht-Kraus
    Licht-Kraus
    Akku-Außenleuchte Lix
    IP44.de
    Ab €223,00 *
    %
    Licht-Kraus
    Licht-Kraus
    Akku-Tischleuchte One Table
    Humble
    Ab €109,00 *Normaler Preis €129,00 Rabatt: €20
    %
    Licht-Kraus
    Licht-Kraus
    Poldina Reverso
    Zafferano
    Ab €145,00 *Normaler Preis €177,00 Rabatt: €32
    Licht-Kraus
    Licht-Kraus
    Akkuleuchte Olivia
    Zafferano
    €98,00 *
    Licht-Kraus
    Solar-Akkuleuchte fil S
    IP44.de
    €521,00 *
    Licht-Kraus
    Solar-Akkuleuchte fil M
    IP44.de
    €556,00 *
    %
    Licht-Kraus
    Licht-Kraus
    Poldina L Pro
    Zafferano
    Ab €229,00 *Normaler Preis €309,40 Rabatt: €80,40
    Licht-Kraus
    Licht-Kraus
    Poldina XXL
    Zafferano
    €369,00 *
    Licht-Kraus
    Licht-Kraus Gutschein, Geschenkgutschein
    Licht-Kraus
    Ab €10,00 *
    Ausverkauft
    Licht-Kraus
    Licht-Kraus
    Akkutischleuchte Globe
    B-Leuchten
    €69,00 *
    Licht-Kraus
    Licht-Kraus
    Flaschenleuchte Tria
    Led-Works
    €79,00 *

    Licht, das mitgeht – und Räume unter freiem Himmel beleuchtet

    Akkuleuchten für den Außenbereich eröffnen völlig neue Möglichkeiten der Lichtgestaltung: kabellos, mobil und wetterfest. Ob Terrasse, Balkon, Garten oder Eingangsbereich – eine hochwertige Akkuleuchte sorgt für stimmungsvolle Beleuchtung dort, wo keine Steckdose hingelangt oder bewusst auf Kabel verzichtet wird. In unserem Sortiment finden Sie ausschließlich Premium-Akkuleuchten führender Hersteller, gefertigt mit robusten Materialien, hoher Schutzart und intelligenter Lichttechnik. Diese Leuchten verbinden Design, Funktion und Mobilität für hochwertige Außenräume.

    Akkuleuchten außen sind ideal, um Licht flexibel einzusetzen – etwa beim Abendessen unter freiem Himmel, als stimmungsvolles Licht im Sitzeck, als beleuchtetes Highlight auf der Terrasse oder als Zusatzlicht beim Lesen unter freiem Himmel. Besonders praktisch: Sie lassen sich einfach aufladen, transportieren und dauerhaft im Design nutzen. In diesem Text erfahren Sie alles Wichtige: Akkulaufzeit, Material und Verarbeitung, Lademöglichkeiten, Wechsel & Entsorgung, Mobilität, Lichtqualität, Einsatzorte und Pflege. Das anschließende FAQ beantwortet häufige Fragen.

    Mobile Freiheit & stilvolle Flexibilität

    Akkuleuchten ermöglichen Beleuchtung ganz ohne festes Kabel – ein großer Vorteil im Außenbereich. Sie lassen sich dort platzieren, wo klassische Außenleuchten schwer erreichbar sind oder wechselnde Lichtpunkte gefragt sind. Egal ob temporär oder dauerhaft: hochwertig verarbeitete Akkuleuchten sind flexibel einsetzbar, mobil und dennoch designstark.

    Vorteile

    • keine Kabelverlegung nötig

    • einfach versetzbar je nach Anlass

    • ideal für Mietwohnungen, Sommer-Terrassen, Wintergärten

    • verbindet Mobilität mit hochwertigem Lichtdesign

    Akkulaufzeit & Leistung für echte Outdoor-Momente

    Eine zentrale Frage bei Akkuleuchten ist die Dauer der Lichtnutzung. Premium-Modelle im Außenbereich bieten mehrere Stunden Lichtbetrieb und kürzere Ladezeiten. Dank moderner Lithium-Technik erzielen sie gute Laufzeiten – auch im Außengebrauch bei wechselnden Bedingungen.

    Highlights

    • 6–10 Stunden bei voller Helligkeit, länger bei gedimmtem Licht

    • Ladezeit typischerweise 2–4 Stunden

    • Ladeanzeige zeigt verbleibende Betriebszeit an

    • Geräte sind ausgelegt auf viele Ladezyklen und Außeneinsatz

    Hochwertige Verarbeitung & wetterfeste Materialien

    Für den Außenbereich sind robuste Materialien und hohe Schutzarten unverzichtbar. Unsere Akkuleuchten überzeugen durch:

    • wetterfeste Gehäuse (z. B. Aluminium, Edelstahl, pulverbeschichtet)

    • Schutzarten wie IP54–IP65 für Spritzwasser und Wettereinflüsse

    • langlebige Akkus und LED-Module mit korrosionsbeständigen Kontakten

    • hochwertige Optiken und Diffusoren für gleichmäßiges Licht

    Diese Leuchten sind keine temporären Lösungen, sondern langlebige Elemente Ihrer Außenarchitektur.

    Einfaches Laden & nachhaltiger Umgang

    Das Laden einer hochwertigen Akkuleuchte ist bequem und benutzerfreundlich: USB-C, Ladestation oder magnetisches System. Die Wartung beschränkt sich weitgehend auf das regelmäßige Laden und gelegentliche Reinigen.

    Wichtige Aspekte

    • Laden über USB-C oder mit Dockingstation

    • Ladeanzeige informiert über Akku-zustand

    • Einbauakku oft vom Hersteller tauschbar

    • Umweltgerechte Entsorgung alter Akkus garantiert

    Akkuwechsel & Entsorgung leicht gemacht

    Auch wenn moderne Akkus viele Jahre halten: Ein Wechsel ist bei Qualitätssystemen möglich. Ebenso wichtig ist die fachgerechte Entsorgung.

    Merkpunkte

    • Akkus sind in der Regel vom Fachhändler tauschbar

    • Hersteller bieten Austauschprogramme oder Austausch­module

    • Akkus gehören nicht in den Hausmüll – Abgabe bei Sammelstellen oder Rückgabe im Fachgeschäft empfohlen

    • Umweltfreundliche Technik & nachhaltige Nutzung stehen im Fokus

    Lichtqualität & gezielte Lichtsetzung

    Auch bei Akkuleuchten gilt: Lichtqualität definiert Wohn- und Außenraumwirkung. Unsere Modelle bieten warmweißes Licht (ca. 2.700–3.000 K) für gemütliche Abende oder neutralweiß (ca. 3.000–3.500 K) für funktionale Nutzung im Außenbereich. Hoher Farbwiedergabeindex (CRI 90+) sorgt dafür, dass Farben draußen nicht flach wirken.

    Vorteile

    • angenehmes Licht für Außenräume

    • hochwertige LEDs mit guter Farbwiedergabe

    • gleichmäßige Lichtverteilung ohne Schattenwurf

    • ideal für Atmosphäre, Stimmung und Funktion

    Einsatzorte & Gestaltungsideen

    Akkuleuchten lassen sich vielseitig einsetzen – von gemütlicher Terrasse über Balkon bis zu Gartenwegen. Sie schaffen Lichtinseln, Akzente und flexible Nutzungszonen.

    Einsatzbeispiele

    • Terrasse oder Wintergarten: stimmungsvolles Licht beim Abendessen

    • Gartenweg oder Sitzecke: kabellose Beleuchtung ohne feste Installation

    • Balkon: verlässlich bei Mietwohnungen, temporären Einsatzorten

    • Outdoor-Lesebereich: bewegbares Licht, auch ohne Stromanschluss

    Pflege & langlebige Nutzung

    Auch im Außenbereich gilt: Pflege erhält Wertigkeit. Akkuleuchten müssen regelmäßig gereinigt und geladen werden, damit sie über viele Jahre zuverlässig sind.

    Empfehlungen

    • Gehäuse und Lichtkopf mit weichem, feuchtem Tuch reinigen

    • keine aggressiven Reinigungsmittel verwenden

    • Akkus vor Frost schützen, wenn nicht im Einsatz

    • Kontakte und Ladepunkte gelegentlich prüfen

    FAQ – Akkuleuchten Außen

    1. Wie lange hält der Akku im Außenbetrieb?
    Hochwertige Modelle bieten 6–10 Stunden bei voller Helligkeit, mehr bei reduzierter Stufe.

    2. Was muss ich beim Laden beachten?
    Ladegerät wie USB-C oder Dock verwenden, Ladeanzeige beachten, Akku nicht vollständig entladen lassen.

    3. Kann ich die Leuchte dauerhaft draußen lassen?
    Wenn Schutzart und Materialien geeignet sind (z. B. IP65), ja – jedoch empfiehlt sich bei längerem Nichtgebrauch Innenlagerung.

    4. Wie tausche ich den Akku?
    Viele Hersteller bieten tauscherfähige Akkus. Fach­betrieb oder Hersteller­service wird empfohlen.

    5. Wie entsorge ich die Akkus?
    Nicht in den Hausmüll – Rückgabe bei Sammelstellen oder Rücknahme im Fachgeschäft.

    6. Welche Lichtfarbe sollte ich wählen?
    Warmweiß (≈ 2.700–3.000 K) für Ambiente, neutralweiß (≈ 3.000–3.500 K) für funktionales Licht.

    7. Sind Akkuleuchten wetterfest?
    Ja – aber nur bei ausreichender Schutzart (z. B. IP54 oder IP65) und entsprechender Verarbeitung.

    8. Können Akkuleuchten draußen aufgeladen bleiben?
    Besser ist gelegentliches Herausnehmen und Laden bei Raumtemperatur, besonders im Winter.

    9. Eignen sich Akkuleuchten auch für Mietwohnungen?
    Ja – ideal ohne Verkabelung oder bauliche Änderungen. Flexible Lichtlösung für Balkon oder Terrasse.

    10. Wie pflege ich Akkuleuchten optimal?
    Leuchte abdrehen, mit weichem Tuch reinigen, Ladepunkte trocken halten, Akkuladestand gelegentlich prüfen.

    Zuletzt Angesehen