Standleuchten – Licht, das Ihren Garten gestaltet

18 Produkte

    18 Produkte
    Licht-Kraus
    Licht-Kraus
    Aussenkugelleuchte Gregg
    Foscarini
    Ab €286,00 *
    Licht-Kraus
    Licht-Kraus
    Solar-Standleuchte Cadix
    Les Jardins
    Ab €769,00 *
    Licht-Kraus
    Licht-Kraus
    Solar-Standleuchte Blade
    Les Jardins
    Ab €249,00 *
    Licht-Kraus
    Licht-Kraus
    Solar-Standleuchte Teckalu
    Les Jardins
    Ab €399,00 *
    Licht-Kraus
    Licht-Kraus
    Solar-Standleuchte Mandaley
    Les Jardins
    Ab €889,00 *
    Licht-Kraus
    Licht-Kraus
    Aussenkugelleuchte Rondo
    Linea Light
    Ab €149,00 *
    %
    Licht-Kraus
    Licht-Kraus
    Aussenleuchte Amphora
    Bover
    Ab €474,00 *Normaler Preis €499,00 Rabatt: €25
    Licht-Kraus
    Licht-Kraus
    Standleuchte Cam
    Beneito Faure
    Ab €165,00 *
    Licht-Kraus
    Licht-Kraus
    Standleuchte Tura
    Beneito Faure
    Ab €149,00 *
    Licht-Kraus
    Licht-Kraus
    Standleuchte Mac
    Beneito Faure
    Ab €179,00 *
    Licht-Kraus
    Licht-Kraus
    LED Pollerleuchte TOPIC
    PSM Lighting
    Ab €595,00 *
    Licht-Kraus
    Licht-Kraus
    LED Pollerleuchte Ruby
    PSM Lighting
    Ab €375,00 *
    Licht-Kraus
    Licht-Kraus
    Solar-Stehleuchte Teka
    Les Jardins
    Ab €979,00 *
    Licht-Kraus
    Licht-Kraus
    Solar-Stehleuchte Metro
    Les Jardins
    Ab €559,00 *
    Licht-Kraus
    Licht-Kraus
    Solar-Stehleuchte Skaal
    Les Jardins
    €999,00 *
    Licht-Kraus
    Licht-Kraus
    Solar-Stehleuchte Rod & Strip
    Les Jardins
    €759,00 *
    Licht-Kraus
    Licht-Kraus
    Edison The Giant Stehleuchte
    Fatboy
    €599,00 *
    Licht-Kraus
    Licht-Kraus
    Außenleuchte Baldur
    Loom Design
    €355,00 *

    Wenn Licht vom Boden aufsteigt und Außenräume belebt

    Standleuchten für den Außenbereich sind viel mehr als funktionale Leuchten: Sie sind Lichtskulpturen, Wegbegleiter und Stimmungsträger zugleich. Ob auf der Terrasse, im Garten, angrenzend zu Sitzbereichen oder entlang von Wegen – eine hochwertige Außen-Standleuchte trägt wesentlich zu Atmosphäre, Orientierung und Raumwirkung bei. In unserem Sortiment führen wir ausschließlich Premium-Standleuchten renommierter Hersteller, gefertigt mit wetterfesten Materialien, moderner LED-Technik und anspruchsvollem Design. Keine einfache Gartenleuchte, sondern ein Statement für Qualität und Wohnlichkeit im Freien.

    Standleuchten außen eröffnen Gestaltungsspielräume: Sie definieren Zonen, führen Wege, setzen Sichtachsen und werden Teil des Außenraums. Gleichzeitig bieten sie Funktion – Licht wenn gebraucht, Stimmung am Abend, Struktur im Garten. Im Folgenden erfahren Sie, worauf es bei Standleuchten außen ankommt: Lichtqualität, Materialwahl, Technik & Steuerung, Montage, Energieeffizienz, Einsatzbereiche und Pflege. Danach folgt ein detailliertes FAQ.

    Vielseitige Lichtquelle mit Präsenz im Außenbereich

    In einem Außenraum ist Licht nicht nur Licht – es signalisiert Nutzung, Sicherheit, Atmosphäre. Eine Außen-Standleuchte kann all diese Rollen übernehmen – und dabei ästhetisch überzeugen.

    Vorteile

    • flexible Positionierung frei im Garten, auf Terrasse oder am Rand

    • Licht auf Boden- oder Augenhöhe – schafft Blickachse und Stimmung

    • Kombination aus Designobjekt und Lichtquelle

    • ergänzende Wirkung zur Architektur und zur Gartenplanung

    Qualität der Lichtwirkung für Garten und Terrasse

    Auch im Außenbereich zählt gutes Licht. Eine hochwertige Standleuchte liefert nicht nur Helligkeit, sondern eine angenehme Stimmung und Sichtqualität.

    Merkmale

    • warmweißes Licht (~2.700–3.000 K) für behagliche Abendstunden

    • optional neutralweiß (~3.000–4.000 K) für Wege oder funktionale Bereiche

    • hochwertige LED-Module mit gleichmäßiger Lichtverteilung

    • blendfreie Lichtführung und angenehmes Lichtbild

    Wetterfeste Materialien & dauerhafte Konstruktion

    Außenleuchten müssen den Elementen standhalten – Wind, Regen, Frost und UV-Einfluss verlangen robuste Technik und Materialwahl.

    Materialien

    • Aluminiumdruckguss oder Edelstahlgehäuse – korrosionsbeständig

    • pulverbeschichtete oder eloxierte Oberflächen für lange Lebensdauer

    • Diffusoren bzw. Abdeckungen aus gehärtetem Glas oder technischem Acryl

    • Schutzarten (z. B. IP54, IP55, IP65) je nach Einsatzzone

    Designvielfalt für Garten, Terrasse und Stilwelten

    Design spielt eine große Rolle – eine Standleuchte soll sich harmonisch einfügen oder bewusst Gestaltungshighlight sein. Unsere Kollektion bietet vielfältige Varianten passend zu Architektur und Gartenkonzept.

    Gestaltungsoptionen

    • schlanke moderne Standleuchten mit reduziertem Design

    • klassische Modelle mit Laternen-Optik oder dekorativer Oberfläche

    • bodennahe Varianten als Lichtpunkte oder Wegbeleuchtung

    • mittlere Höhe für Sitzbereiche und Lounge-Zonen

    • smarte Designs mit integrierter Technik oder Sensorfunktion

    Technik & smarte Steuerung im Außenbereich

    Im Außenraum geht Licht heute über „Ein/Aus“ hinaus. Komfort, Steuerung und Intelligenz sind gefragt – auch bei Boden- oder Sockelleuchten.

    Funktionen

    • Lichtstufenwahl oder Dimmung per Fernbedienung oder App

    • Timer- oder Dämmerungsschaltung für automatisches Licht

    • Bewegungs- oder Präsenzsensoren zur Sicherheit und Effizienz

    • Smart-Home-Integration (z. B. Bluetooth, Casambi) bei Premium-Modellen

    Energieeffizient & wartungsarm

    Qualitätsleuchten sind energieeffizient und langfristig nutzbar. Gerade im Außenbereich zahlt sich gute Technik besonders aus.

    Vorteile

    • LED-Technik mit niedrigem Stromverbrauch

    • lange Lebensdauer (typisch > 30.000 Stunden)

    • geringe Wärmeabgabe – ideal für wettergeschützte Außenräume

    • minimaler Wartungsaufwand

    Einsatzbereiche & Platzierungstipps

    Die Wirkung einer Außen-Standleuchte hängt stark von Platzierung, Höhe und Lichtbild ab. Gute Planung sorgt für optimale Wirkung.

    Empfohlene Einsatzorte

    • Terrasse, Lounge-Bereich: Höhenbereich etwa 60–100 cm für angenehmes Licht

    • Gartenweg oder Beetrand: ca. 40–80 cm Höhe, Abstand ca. 1,5–2 m

    • Hauseingang oder Außenbereich: mittlere Höhe für Orientierung und Lichtfluss

    • Sitzbereich im Garten: höhrere Varianten für Allgemeinbeleuchtung

    Planungs­hinweise

    • Lichtfarbe und Helligkeit an die Nutzung anpassen

    • Montagefläche standfest vorbereiten (Standsicherheit, Bodenbedingungen)

    • Blickrichtung, Abstand und Lichtausrichtung berücksichtigen

    • Kombination mit Wand-, Decken- oder Boden­leuchten zur Lichtstruktur

    Pflege & langfristige Nutzung

    Auch der Außenbereich verlangt Pflege – damit Technik und Erscheinung dauerhaft überzeugen.

    Pflegehinweise

    • Gehäuse und Abdeckung regelmäßig von Staub, Laub und Moos befreien

    • Reinigung mit weichem, feuchtem Tuch – keine aggressiven Mittel

    • Befestigung und Stand­sicherheit jährlich prüfen

    • Elektrik und Dichtung besonders nach Saisonwechsel kontrollieren

    Architektur, Licht und Außenraum im Einklang

    Standleuchten außen sind Teil der Gestaltung – sie verbinden Licht, Raum und Natur. Eine bewusst ausgewählte Leuchte hebt Materialien, Möbel und Gartenbilder hervor und unterstützt die räumliche Wirkung.

    Gestaltungsnutzen

    • Licht von Bodenhöhe formt Blickachsen und Ruhepunkte

    • Bewegung und Licht ergänzen Gartenarchitektur

    • Indirektes Licht und subtil geführte Lichtkegel erzeugen warme Atmosphäre

    • Kombination mit Pflanzen, Möbeln und Architektur verstärkt Wirkung

    FAQ – Standleuchten außen

    1. Welche Lichtfarbe eignet sich für Außenräume?
    Warmweiß (~2.700–3.000 K) für gemütliche Sitzbereiche; neutralweiß (~3.000–4.000 K) für Wege und Orientierung.

    2. Welche Schutzart sollte eine Außen-Standleuchte haben?
    Für geschützte Außenbereiche mindestens IP54; bei direkter Witterung oder Bodenmontage IP55–IP65.

    3. Wie hoch sollte eine Standleuchte stehen?
    Höhe abhängig vom Einsatzzweck: Sitzbereich meist 60–100 cm, Wege 40–80 cm, Eingänge mittelhoch.

    4. Sind Standleuchten dimmbar oder smart steuerbar?
    Ja – viele Modelle bieten Dimmung, Timer, Sensor oder Smart-Home Einbindung.

    5. Können Außen-Standleuchten im Winter draußen bleiben?
    Ja – vorausgesetzt sie besitzen wetterfeste Materialien und Schutzart; trotzdem empfiehlt sich gelegentliche Kontrolle.

    6. Wie lange halten LED-Außen-Standleuchten?
    Bei guter Qualität typischerweise über 30.000 Stunden – das entspricht vielen Jahren Nutzung.

    7. Muss ich eine Außen-Standleuchte im Boden verankern?
    Ja – insbesondere bei höherem Modell oder windanfälligem Standort. Standsicherheit ist wichtig.

    8. Welche Materialien sind besonders empfehlenswert?
    Metalle wie Aluminium oder Edelstahl, pulverbeschichtete Oberflächen, gehärtete Glasabdeckungen – langlebig und wetterfest.

    9. Wie kombiniere ich Standleuchten mit anderen Lichtquellen?
    Standleuchten ergänzen Decken- und Wandlicht: Sie setzen Akzente auf Boden- oder Augenhöhe und schaffen Raumstruktur.

    10. Worauf sollte ich beim Kauf achten?
    Auf Lichtfarbe, Schutzart, Montageart (Erdspieß oder Betonfundament), Materialqualität, Technikfeatures und Designausführung.

    Zuletzt Angesehen