Außenleuchten – Lichtlösungen für Fassaden, Garten & Terrasse

2 Produkte

    2 Produkte
    Licht-Kraus
    Licht-Kraus
    Brutus 20 Scheinwerfer
    Flexalighting
    €0,00 *
    Licht-Kraus
    Licht-Kraus
    Brutus 10 Scheinwerfer
    Flexalighting
    €0,00 *

    Wenn Licht im Freien Räume gestaltet, Wege führt und Stimmung schafft

    Außenleuchten sind weit mehr als funktionale Lichtquellen: Sie sind Gestaltungselemente, Sicherheitsfaktoren und Ausdruck Ihres Außenbereichs – von der Terrasse über Garten und Wege bis zur Hausfassade. Unsere Außenleuchten-Kategorie bietet Ihnen eine sorgfältige Auswahl hochwertiger Leuchten, die Technik, Design und Witterungsbeständigkeit auf höchstem Niveau verbinden. Bei der Licht-Kraus GmbH setzen wir auf Qualität, nachhaltige Materialien und Lichtwirkung, die im Außenraum genauso überzeugend ist wie innen.

    In diesem Text erfahren Sie, worauf es bei Außenleuchten ankommt: Lichtwirkung & Nutzung, Materialien & Verarbeitung, Schutzarten & Technik, Designvarianten & Architektur, Einsatzbereiche & Planung, Energieeffizienz & Nachhaltigkeit sowie Pflege & Werterhalt. Anschließend gibt es ein FAQ mit den häufigsten Fragen zur Außenbeleuchtung.

    Lichtwirkung & Nutzung – Licht im Freien mit Anspruch

    Außenleuchten erzeugen Licht dort, wo Tageslicht endet. Sie ermöglichen Nutzung, Atmosphäre und Sicherheit in der Dämmerung und Nacht. Gute Außenleuchten sorgen dafür, dass Außenräume nicht nur gesehen, sondern auch genutzt werden können.

    Wirkungsmerkmale

    • Ausleuchtung von Terrassen, Sitzbereichen oder Gartenwegen mit harmonischem Licht

    • Lichtakzente – Fassadenstruktur, Pflanzen, Wege oder Details werden betont

    • Orientierung und Sicherheit – klare Lichtführung, keine Schattenfalle

    • Stimmung schaffen – warmweißes Licht für Aufenthalt, neutralweiß wenn Orientierung wichtig

    Mit durchdachter Lichtwirkung wird Ihr Außenbereich zugänglich, einladend und ästhetisch.

    Materialien & Verarbeitung – Qualität, die draußen Bestand hat

    Im Außenbereich sind Leuchten extremen Bedingungen ausgesetzt: Regen, Frost, UV-Strahlung, Wind. Daher ist die Auswahl der Materialien und die Verarbeitung entscheidend.

    Merkmale & Materialien

    • Gehäuse aus Aluminiumguss oder Edelstahl – korrosionsresistent und langlebig

    • Schutzbeschichtungen und Pulverbeschichtungen für zusätzliche Witterungsbeständigkeit

    • Glas oder gehärtetes Acryl als Abdeckung – robust gegen Witterung und sauber im Lichtbild

    • Dichtungen, hochwertige Dichtsysteme und hochwertige Verbindungstechnik

    • Schutzarten gemäß Außen­einsatz – IP44 als Minimum, je nach Nutzung IP55, IP65 oder höher

    Hochwertige Außenleuchten halten im Alltag und verlieren nicht an Wirkung – Materialqualität ist hier Schlüssel.

    Schutzarten & Technik – Sicherheit und Funktion im Außenraum

    Neben Design und Material muss Technik draußen funktionieren – zuverlässig und wartungsarm. Schutzart (IP) sowie Stoßfestigkeit und Montage spielen dabei eine große Rolle.

    Technikpunkte

    • Schutzart (z. B. IP55/IP65) je nach Standort und Einsatz

    • Stoßfestigkeit (IK-Wert) bei Boden- oder Wegeinbauleuchten

    • Sensorik wie Bewegungs- oder Dämmerungsschalter zur Energie­einsparung und Sicherheit

    • LED-Technik mit hoher Lebensdauer, geringer Wärmeentwicklung und wartungsfreier Nutzung

    • Montagemöglichkeiten: Wand, Decke, Boden, Erdspieß je nach Architektur

    Wenn diese Technik geprüft ist, wird Außenlicht zuverlässig – auch bei Wind & Wetter.

    Designvarianten & Architektur – Licht für Stil und Struktur

    Gute Außenleuchten fügen sich harmonisch in Architektur und Landschaft ein oder setzen bewusst Akzente. Unsere Auswahl bietet Varianten, die Stilbewusstsein und Funktion kombinieren.

    Gestaltungsoptionen

    • klassische Wand-Laternen mit dekorativer Form für Eingangsbereich

    • schlanke Poller- oder Steh­leuchten entlang von Wegen oder Terrasse

    • Einbau- und Bodenleuchten zur subtilen Beleuchtung von Flächen

    • modern minimale Modelle mit klarer Linie für zeitgenössische Architektur

    • smarte Leuchten mit Farbsteuerung, App oder Sensor für wechselnde Lichtmomente

    Design und Technik arbeiten zusammen – damit Außenbereiche wohnlich, stilvoll und funktional werden.

    Einsatzbereiche & Planung – Lichtkonzepte für draußen

    Jeder Außenbereich hat eigene Anforderungen. Eine gute Auswahl und Platzierung der Leuchten sorgt für Wirkung und Sicherheit.

    Anwendungsbeispiele

    • Terrasse & Lounge-Zone: warme Lichtfarbe, angenehme Höhe, indirektes Licht

    • Gartenweg oder Einfahrt: Ausrichtung, Bodenleuchten oder Poller, klare Lichtführung

    • Hausfassade: Architektur inszenieren mit Up/Down-Leuchten oder Wandstrahlern

    • Eingang & Haustür: leistungsstarke Leuchte, eventuell mit Sensorfunktion

    • Wintergarten oder überdachte Außenbereiche: Leuchten mit geeigneter Schutzart

    Planungsinhalte

    • Lichtfarbe entsprechend Nutzung wählen (z. B. 2.700-3.000 K für Aufenthalt)

    • Montagehöhe, Abstand, Blickwinkel und Schattenwurf durchdenken

    • Material und Schutzart hab berücksichtigen – Standort analysieren

    • Kombinieren Sie Leuchten mit Möbeln, Pflanzen und Lichtzonen für harmonisches Gesamtbild

    Energieeffizienz & Nachhaltigkeit – Licht mit Blick nach vorn

    Außenbeleuchtung ist oft nachtaktiv. Daher ist Energieeffizienz besonders wichtig. Moderne Außenleuchten bieten Technik, die langfristig rechnet.

    Vorteile

    • LED-Technologie mit hoher Effizienz und geringer Wärmeabgabe

    • Sensorfunktionen mindern Betrieb, wenn Licht nicht gebraucht wird

    • langlebige Materialien reduzieren Wartung und Ersatzbedarf

    • nachhaltige Lösungen: weniger Energieverbrauch, weniger Abfall

    Nachhaltige Außenbeleuchtung bedeutet: Gut aussehen, funktionieren, wenig Ressourcen verbrauchen.

    Pflege & Werterhalt – Qualität bewahren

    Auch bei Außenleuchten gilt: Wer richtig pflegt, erhält Wirkung und Lebensdauer.

    Pflegehinweise

    • Gehäuse regelmäßig reinigen, vor allem bei Salznebel oder Laubansammlungen

    • Abdeckungen von Staub, Algen oder Moos befreien

    • Schrauben und Befestigungen kontrollieren, Dichtungen inspizieren

    • Leuchte nicht verdecken – ausreichende Luftzirkulation gewähr­leisten

    • Ersatzteile prüfen – Markenleuchten bieten oft lange Ersatzteilverfügbarkeit

    Mit guter Pflege bleibt Ihre Außenbeleuchtung langlebig und wertig.

    FAQ – Außenleuchten

    1. Welche Lichtfarbe eignet sich für den Außenbereich?
    Warmweiß (≈ 2.700-3.000 K) für Wohn- und Terrassenbereiche; neutralweiß (≈ 3.000-4.000 K) wenn Orientierung oder Sicherheit im Vordergrund steht.

    2. Welche Schutzart sollte eine Außenleuchte haben?
    Für überdachten Bereich mindestens IP44; für ungeschützte Außenbereiche IP55-IP65 oder höher empfehlenswert.

    3. Welche Materialien sind besonders langlebig im Außenbereich?
    Aluminiumdruckguss, Edelstahl, harteloxiertes Metall mit Schutzbeschichtung sind besonders geeignet.

    4. Kann ich Außenleuchten mit Sensoren verwenden?
    Ja – Bewegungs- und Dämmerungssensoren erhöhen Komfort und Energieeffizienz.

    5. Wie hoch montiere ich eine Außenwandleuchte?
    Typisch etwa 1,60-1,80 m über Bodenierung – abhängig von Blickwinkel, Wand und Nutzung.

    6. Müssen Außenleuchten viel gewartet werden?
    Hochwertige Modelle sind weitgehend wartungsarm. Regelmäßige Reinigung und Kontrolle genügen.

    7. Können Außenleuchten mit Möbeln und Gestaltung kombiniert werden?
    Ja – Möbel, Sichtachsen, Lichtpunkte und Pflanzen lassen sich ideal vernetzen für stimmige Außenräume.

    8. Gibt es Unterschiede bei Boden- und Wandmontage?
    Ja – Bodenleuchten verlangen höhere Schutzart, höhere Belastbarkeit und oft andere Optik.

    9. Was kostet eine hochwertige Außenleuchte?
    Die Qualität zeigt sich nicht am Preis allein, sondern an Material, Technik und Verarbeitung. Hochwertige Leuchten rechnen sich langfristig.

    10. Worauf sollte ich beim Kauf besonders achten?
    Materialqualität, Schutzart, Lichtfarbe, Technik (LED), Montageart, Ersatzteilversorgung und Marken-Hintergrund.

    Zuletzt Angesehen