Leuchtmittel – das Herzstück jeder Beleuchtung
36 Produkte
36 Produkte
Leuchtmittel sind das Herz jeder Lichtlösung. Sie bestimmen, wie sich ein Raum anfühlt, wie Farben wirken und wie angenehm das Licht für das Auge ist. Ob dekorative Filament-LED für Wohnräume, leistungsstarke Lichtquellen für Arbeitsbereiche oder smarte Leuchtmittel mit modernster Technologie – die Wahl des richtigen Leuchtmittels beeinflusst nicht nur die Atmosphäre, sondern auch Energieverbrauch, Langlebigkeit und Komfort.
Bei Licht-Kraus finden Sie ausschließlich hochwertige Leuchtmittel führender Hersteller. Jede Lichtquelle ist sorgfältig ausgewählt, um langlebige Qualität, verlässliche Lichtleistung und stilvolle Wirkung zu garantieren. In diesem Text erfahren Sie, worauf es bei Leuchtmitteln ankommt: Lichtfarbe, Farbwiedergabe, Energieeffizienz, Technik, Fassungen, Einsatzbereiche, Nachhaltigkeit und Pflege. Am Ende gibt es ein ausführliches FAQ.
Gutes Licht schafft Stimmung, klaren Blick und orientierende Helligkeit. Schlechte Lichtqualität hingegen wirkt kalt, anstrengend oder verfälscht Farben.
Wichtige Aspekte
angenehme Lichtfarbe statt grellem, unruhigem Licht
hoher Farbwiedergabewert für natürliche Farben
ausreichend Helligkeit für den Zweck des Raumes
gleichmäßige Lichtabgabe ohne Flimmern
Warmweißes Licht erzeugt Behaglichkeit — ideal für Wohnzimmer, Schlafzimmer oder Essbereiche. Neutralweißes Licht unterstützt Konzentration und Aktivität — perfekt für Küche, Bad oder Büro. Tageslichtähnliches Licht ist ideal für Werkstätten, Ateliers und Arbeitsumgebungen mit hoher Sehbelastung.
Moderne LED-Leuchtmittel bieten maximale Lichtleistung bei minimalem Energieverbrauch. Im Vergleich zu alten Glühlampen sparen sie mitunter über 80 % Energie und halten viele Jahre, bevor ein Austausch nötig wird.
Vorteile
geringer Stromverbrauch bei hoher Helligkeit
deutlich längere Lebensdauer als ältere Technologien
weniger Wärmeentwicklung — sicherer und effizienter
geringere Betriebskosten über die gesamte Nutzungsdauer
Gute Leuchtmittel überzeugen nicht nur heute — sie sind eine Investition für die Zukunft.
Leuchtmittel sind längst nicht mehr nur Ein-/Aus-Objekte. Moderne Varianten bieten Komfort und Flexibilität.
Technikmerkmale
dimmbare Modelle für flexible Lichtstimmungen
smarte Leuchtmittel mit App- oder Sprachsteuerung
Memory-Funktionen, die letzte Einstellung speichert
verschiedene Lichtmodi von warm bis tageslichtweiß
So wird Licht intuitiv, komfortabel und auf Knopfdruck anpassbar.
Jede Leuchte benötigt das richtige Leuchtmittel. Wichtig ist dabei nicht nur die Fassung, sondern auch die Bauform.
Wichtige Sockeltypen
E27 – klassisch für Wohnräume
E14 – kompakter für kleinere Leuchten
GU10 – für Spots und Strahler
G9, G4 und Spezialfassungen – für Design- und Möbelbeleuchtung
Bauformen
klassische LED-Lampe
LED-Filament für dekorative Anwendungen
Reflektorlampen für gerichtetes Licht
stab- und röhrenförmige LEDs für Architektur- oder Objektbereiche
Damit bleibt jedes Lichtkonzept flexibel — und jede Leuchte erstrahlt in optimaler Qualität.
Je nach Raum unterscheidet sich die ideale Lichtwirkung.
Empfehlungen nach Raum
Wohnzimmer: warmweiß, gemütliche Lichtwirkung, dimmbar
Küche & Bad: neutralweiß, klar, hell, gute Farbwiedergabe
Büro & Home-Office: neutralweiß, fokusorientiert, blendfrei
Außenbereiche: wettergeeignete Technik, passende Schutzklasse
Ein stimmiges Lichtkonzept beginnt mit der passenden Lichtquelle — abgestimmt auf Atmosphäre und Funktion.
Ein gutes Leuchtmittel spart Energie, hält lange und schont Ressourcen.
Nachhaltige Vorteile
lange Lebensdauer statt häufigem Austausch
hohe Effizienz bei geringer Wärmeentwicklung
reduzierte Umweltbelastung durch langlebige Technik
geringerer Elektronik- und Rohstoffverbrauch
Hochwertige Lichtquellen sind eine bewusste Entscheidung — für Umwelt, Geldbeutel und Qualität.
Auch LED-Leuchtmittel profitieren von richtiger Handhabung und Pflege.
Tipps
nur im ausgeschalteten und abgekühlten Zustand wechseln
Lampenschirme und Gehäuse regelmäßig sanft reinigen
gute Belüftung für LED-Leuchtmittel beachten
bei sichtbarem Leuchtmittel auf klare Oberfläche achten
So bleibt Lichtqualität konstant und Komponenten halten lange.
1. Welche Lichtfarbe ist die richtige?
Warmweiß schafft Wohnlichkeit, neutralweiß fördert Konzentration, tageslichtweiß unterstützt präzises Arbeiten.
2. Was bedeutet CRI / Farbwiedergabe?
Ein hoher CRI-Wert sorgt dafür, dass Farben natürlich wirken — wichtig für Wohnräume und Arbeitsbereiche.
3. Sind LED-Leuchtmittel wirklich besser?
Ja — sie sparen Energie, halten länger, erzeugen weniger Wärme und liefern angenehmeres, modernes Licht.
4. Sind alle LEDs dimmbar?
Nein — beim Kauf explizit auf dimmbare Modelle achten.
5. Wie lange halten LED-Leuchtmittel?
Oft zwischen 20.000 und 50.000 Betriebsstunden — abhängig von Qualität und Einsatzbereich.
6. Welche Fassung brauche ich?
Die Leuchte bestimmt die Fassung — am häufigsten sind E27, E14 und GU10.
7. Was muss ich bei sichtbaren Leuchtmitteln beachten?
Filament-LEDs eignen sich perfekt für offene Leuchten und dekorative Bereiche.
8. Kann ich LED-Leuchtmittel in alte Fassungen einsetzen?
Ja — moderne Retrofits passen meist ohne technischen Umbau.
9. Wie entsorge ich alte Leuchtmittel?
LEDs gehören zum Wertstoffhof, nicht in den Restmüll. Glühlampen dürfen in den Hausmüll.
10. Worauf sollte ich beim Kauf achten?
Lumen (Helligkeit), Farbtemperatur, CRI, Effizienz, Dimmbarkeit und Fassung — Qualität zahlt sich aus.